Design und Gestaltung von Küchenarbeitsplatten aus Naturstein und Engineered Stone
Fotogalerie
|
Der Naturstein ist ein lebendiges Material. Viele Natursteinsorten eignen sich im Wohnbereich her-vorragend als Küchenarbeitsplatte. Das Material ist robust und pflege-leicht, dies verleiht dem Naturstein einen besonderen Vorteil für stark beanspruchte Arbeitsflächen. Desweiteren verleiht ein Narturstein dem Wohnraum durch seine natürlichen Strukturen eine besonders angenehme Atmosphäre. |
|
|||
In Küchen bietet der Naturstein besondere Vorzüge. Bei der richtigen Auswahl ist der Naturstein sehr beständig, schmutzabweisend, chemisch resistent und lässt sich meist sehr leicht reinigen. Für Mikroorganismen bietet Naturstein keinen Nährboden und ermöglicht somit die perfekte Hygiene im Haushalt. |
|
Alte Küchen können durch einen geschickten Einsatz mit Naturstein in einer neuen angenehmen Atmosphäre und neuen Glanz erstrahlen. Die Gestaltungs-möglichkeiten sind nahezu unerschöpflich und kaum ausreizbar. Die Grenzen der Gestaltungsmöglichkeiten setzten nur Sie mit Ihren Ideen. |
|||
Der zentrale Raum in jedem Haushalt ist garantiert die Küche. Der Naturstein verleiht jedem Raum und jeder Küche einen noblen und ästhetisch einzigartigen Charakter. Auch die Unempfindlichkeit gegenüber hohen Temperaturen zeichnet den Naturstein aus. Das abstellen von heißen Töpfen und Geschirr ist auf einer Natursteinarbeitsplatte kein Problem. |
|
|
|||
Der Einsatzbereich von Naturstein in Küchen ist vielseitig und erstreckt sich von Küchenarbeitsplatten über Nischenrückwänden, Wandpaneel, Korpuswangen, Sockelblenden, Tresen, Esstischen, Heizkörper bis hin zu Fensterbänken, Fussböden und Accessoiren, wie z.B. Schneid-bretter, Untersetzer und Warm-halteplatten. |
|
Cerankochfelder können, je nach Modell, als Aufsatz oder flächenbündig eingearbeitet werden. Spülen können ebenso, je nach Modell, als Aufsatz oder flächenbündig eingearbeitet werden. Außerdem können Spülen untergebaut werden, in dem Fall wird die Kante des Ausschnittes bearbeitet - z.B. poliert - zusätzlich können Abtropfflächen und Ablaufrillen eingearbeitet werden. |
|||
|
Links und rechts können Sie eine flächenbündig eingearbeitete Spüle im Detail sehen. Die Oberfläche der Küchenarbeitsplatte bildet mit der Oberfläche der Spüle (gegebenen Falls auch Kochfeld) eine Ebene. In solchen Fällen wird der Spülen- oder Kochfeldausschnitt Stufenförmig in die Arbeitsplatte gefräst um eine haltbare und stabile Auflage für die Spüle oder das Kochfeld zu schaffen. |
|
|||
|
|||||
Die Kantenausbildung der sichtbaren Kanten können mit unterschiedlichen Profilen gestaltet werden. Es gibt viele Formen von einfach gefast über Virtelstab, Halbstab, abgetreppte Profile, leicht gerundet bis zu den aufwendig verklebten Profilen wie z.B. Blockkanten, Halbstab mit Aufdopplung oder Blende und mit eidearbeiteten Liesenen oder Materialkombinationen. |
|
|
|||
![]() |
Links und rechts: Yukon (Engineered Stone - von Silestone) in 2+2cm verklebter Ausführung obere Arbeitsplatte mit Halbstabprofil und darunter eine Aufdopplung mit gerader Kante. Links: 100mm Eckradius und rechts: Eckausbildung ohne Radius. |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
Weitere Profilmöglichkeiten können Sie in unserer Fotogalerie finden mit Beschreibung und größeren Fotos. |
|||
![]() |
Links: können Sie eine (schon oben erwähnte) Abtropffläche mit Ablaufrillren sehen. Material Star Galaxy. Rechts: eine Arbeitsplatte mit polierten Auschnitt und einen massiven Granitspülbecken. Material Sunfic Green. |
![]() |
|||
Naturstein hat zwar eine sehr hohe Druckfestigkeit und ist somit sehr robust, aber ein Naturstein weist relativ geringe Biegezugfestigkeiten auf. Deshalb sollte darauf geachtet werden das in Küchenarbeitsplatten eine ordentliche Armierung, vor und hinter jedem Ausschnitt, mit eingearbeitet ist. Es ist auch auf eine ordentliche fachgerechte Montage der Arbeitsplatten zu achten. Eine ordentlich montierte Natursteinarbeitsplatte hält dann ein Leben lang und bleibt immer eine Augenweide. |